- Rassenideologe
- Rạs|sen|ide|o|lo|ge, der: Urheber od. Verfechter einer Rassenideologie.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hans Joachim Beyer — Hans Joachim Beyer, auch Hans Beyer (* 14. Juni 1908 in Geesthacht/Lauenburg; † 25. August 1971 in Hamburg), war ein deutscher Historiker, nationalsozialistischer Volkstumsforscher und SS Hauptsturmführer. In den 1950er Jahren war er an der… … Deutsch Wikipedia
22. April — Der 22. April ist der 112. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 113. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 253 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 … Deutsch Wikipedia
24. Dezember — Der 24. Dezember ist der 358. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Am 24. Dezember gedenken Christen vieler Konfessionen in aller Welt der Geburt von Jesus Christus.… … Deutsch Wikipedia
Adolf Joseph Lanz — Jörg Lanz von Liebenfels Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Wien; † 22. April 1954 in Wien), war ein österreichischer Geistlicher, Okkultist, Rassentheoretiker und Ant … Deutsch Wikipedia
Adolf Lanz — Jörg Lanz von Liebenfels Jörg Lanz von Liebenfels, eigentlich Adolf Joseph Lanz (* 19. Juli 1874 in Wien; † 22. April 1954 in Wien), war ein österreichischer Geistlicher, Okkultist, Rassentheoretiker und Ant … Deutsch Wikipedia
Bruno Liebrucks — (* 12. Oktober 1911 in Budupönen, Kreis Ragnit, Ostpreußen; † 15. Januar 1986 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Bund für deutsches Christentum — Kirchenratswahlen am 23. Juli 1933: Wahlpropaganda mit SA Unterstützung vor der St. Marien Kirche am Neuen Markt in Berlin Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen … Deutsch Wikipedia
Deutsche Glaubensbewegung — Die Deutsche Glaubensbewegung war in der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 eine religiöse, von völkischem Gedankengut geprägte Bewegung, welche das Christentum ablehnte und durch einen „arisch nordischen“ Glauben ersetzen wollte.… … Deutsch Wikipedia
Glaubensbewegung Deutsche Christen — Kirchenratswahlen am 23. Juli 1933: Wahlpropaganda mit SA Unterstützung vor der St. Marien Kirche am Neuen Markt in Berlin Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen … Deutsch Wikipedia
J.F. Lehmanns Verlag — Julius Friedrich Lehmann (* 28. November 1864 in Zürich; † 24. März 1935 in München) war ein deutscher Verleger und Gründer des J. F. Lehmanns Verlags, der medizinische, völkische und rassistische Literatur veröffentlichte. Um die… … Deutsch Wikipedia